Your Search Results

      • Trusted Partner
        Film theory & criticism
        October 2013

        The child in Spanish cinema

        by Sarah Wright

        In this, the first full-length treatment of the child in Spanish cinema, Sarah Wright explores the ways that the cinematic child comes to represent 'prosthetic memory'. The central theme of the child and the monster is used to examine the relationship of the self to the past, and to cinema. Concentrating on films from the 1950s to the present day, the book explores religious films, musicals, 'art-house horror', science-fiction, social realism and fantasy. It includes reference to Erice's The Spirit of The Beehive, del Toro's Pan's Labyrinth, Mañas's El Bola and the Marisol films. The book also draws on a century of filmmaking in Spain and intersects with recent revelations concerning the horrors of the Spanish past. The child is a potent motif for the loss of historical memory and for its recuperation through cinema. This book is suitable for scholars and undergraduates working in the areas of Spanish cinema, Spanish cultural studies and cinema studies.

      • Trusted Partner
        September 2016

        Kill your Darling!

        13 Trennungsstorys, die Geschichte machten

        by Jennifer Wright, Jenny Merling

        Stell dir vor, du sitzt mit einer Packung Eiscreme in der einen, einer Flasche Gin in der anderen Hand auf dem Sofa, Tränen rinnen deine Wangen hinab und du wiederholst mantrahaft, wie sehr du deinen Ex geliebt hast. Lass dir gesagt sein: Es könnte viel schlimmer sein! Du könntest beispielsweise von deinem Verflossenen enthauptet werden, aus Rache fremde Männer kastrieren oder das Leben mit einer Sexpuppe verbringen. In Kill your Darling! präsentiert die New Yorker Journalistin Jennifer Wright die dreizehn skurrilsten und blutigsten Schlussmachepisoden der Geschichte – vom Massenmörder Nero bis hin zu Oskar Kokoschka –, boshaft-ironisch und doch mit der richtigen Dosis Empathie. Ein Buch für alle, die geliebt haben und verlassen wurden; für alle, die spätnachts zu viele Wut-E-Mails an ihre Verflossenen geschickt haben. Mit diesen Storys wird schnell klar: Was auch immer passiert ist, es hätte noch viel, viel schlimmer kommen können …

      • Trusted Partner
        January 1986

        Joseph Wright of Derby: Das Experiment mit der Luftpumpe

        Eine Heilige Allianz zwischen Wissenschaft und Religion

        by Busch, Werner

      • Trusted Partner
        July 1970

        Über Gewißheit

        by Ludwig Wittgenstein, Georg Henrik Wright, G. E. M. Anscombe, Rush Rhees

        Der Jubiläumsband 250 der Bibliothek Suhrkamp ist ein durch und durch philosophisches Buch. Ludwig Wittgenstein (1898-1951) – in der angelsächsischen Welt als »der größte Philosoph des 20. Jahrhunderts« geachtet, während bei uns die Diskussion über ihn erst beginnt – zieht in diesem Buch eine Summe. Er stellt die Frage: was und wie können wir wissen? Welche Grundgewißheiten gibt es in unserer Sprache, in unserem Denken, denn nur wenn wir sie wissen, können wir miteinander sprechen und uns verstehen. Die Aufzeichnungen zielen auf die Grenzen unserer Erfahrung und die Möglichkeit des Erkennens. ›Über Gewißheit‹, zum ersten Mal aus dem Nachlaß veröffentlicht, in den letzten Lebensmonaten Wittgensteins entstanden, die letzte Seite zwei Tage vor seinem Tod. Henrik von Wright schrieb: »Noch zwei Tage vor seinem Tode schrieb er neue Gedanken. Diese gehören zum Besten, was er gedacht hat.«

      • Trusted Partner
        May 1994

        Normen, Werte und Handlungen

        by Georg Henrik Wright, Peter Philipp

        Dieser Band enthält eine Auswahl der Aufsätze von Wrights über Philosophie und Logik von Normen, Werten und Handlungen sowie eine Disputation mit Georg Meggle über das Erklären und Verstehen von Handlungen.

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        April 2013

        Die Gute Gesellschaft

        Soziale und demokratische Politik im 21. Jahrhundert

        by Christian Kellermann, Henning Meyer

        Als Ferdinand Lassalle im Mai 1863 den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein gründete, tat er dies noch in einer anderen Welt. 150 Jahre später kann die deutsche Sozialdemokratie große Erfolge vorweisen. Angesichts der Globalisierung, Individualisierung und des Wandels der Arbeitswelt steht sie jedoch vor komplexen Herausforderungen, für die sie überzeugende Antworten entwickeln muss. In diesem Band denken kluge Köpfe aus Wissenschaft und Politik darüber nach, wie eine »Gute Gesellschaft« heute aussehen könnte und auf welchen Wegen sie sich realisieren lässt. Mit Beiträgen von Sebastian Dullien, Colin Crouch, Andrea Nahles, Julian Nida-Rümelin, Gesine Schwan u. v. a.

      • Trusted Partner
        January 1987

        Andrea Palladio: Teatro Olimpico

        Triumpharchitektur einer humanistischen Gesellschaft

        by Beyer, Andreas

      • Trusted Partner
        November 2013

        Höhepunkte

        Erotische Storys

        by Wright, Kristina

      • Trusted Partner
        1985

        Die Schiiten

        Allahs fanatische Krieger

        by Wright, Robin

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        The Arts
        January 2016

        Men with stakes

        by Julia Wright

      • Trusted Partner
      • Trusted Partner
        Parasitology (non-medical)
        November 1998

        Physiology and Biochemistry of Free-living and Plant-parasitic Nematodes

        by Edited by Roland N Perry, Denis J Wright

        Accurate and detailed information on the fundamental biology of free-living and plant-parasitic nematodes has several important functions. It is needed to gain an understanding of their highly complex ecology and, since many plant-parasitic nematodes are major agricultural pests, it also greatly enhances attempts to implement crop protection strategies. In addition, information on physiology and biochemistry has particular relevance to studies of gene function in nematodes and the nematode Caenorhabditis elegans has become established as one of the most important model organisms for molecular genetic studies. Written by leading research workers from Europe, USA, Australia and New Zealand, this is the only up-to-date reference book which reviews and integrates all the current research findings on the physiology and biochemistry of these organisms, including the molecular information which has accumulated in recent years. It is essential reading for researchers, advanced undergraduate and postgraduate students and lecturers in plant nematology, parasitology, plant pathology and agricultural zoology and will also be a valuable reference source for students of invertebrate biology, crop protection, and pest management.

      • Trusted Partner
        Literature & Literary Studies
        November 2023

        South African London

        by Andrea Thorpe

      Subscribe to our

      newsletter

      OSZAR »